Einer der Funktionen, die von Lightroom-Umsteigern vermisst wird, ist Dunst entfernen. Ich muss auch zugeben, dass das ein wirklich magischer Regler ist, mit dem man viel Gutes (aber auch Schlechtes) anstellen kann. Aber gänzlich verzichten musst Du in Capture One Pro nicht auf diese Funktion, auch wenn es mehr als ein Regler ist.


Was bewirkt eigentlich Dunst entfernen?
Mit Dunst entfernenkannst du leicht diesige Fotos entnebeln. Somit erscheinen die Bilder etwas klarer als vorher. Und genau das macht der Regler in Lightroom. Er erhöht oder vermindert die Klarheit für die Mitteltöne. Klingt etwas ernüchternd, oder?
Dunst entfernen mit Capture One Pro
Bevor Du mit der Bearbeitung und dem Dunst entfernenloslegen kannst, musst Du den Kanalmodus des Tonwerte Werkzeugs anpassen. Üblicherweise steht der Kanalmodus auf dem Wert RGB Kanal. Für den Effekt Dunst entfernenbenötigst Du eine Anpassung des Werkzeugs auf rote, grüne und blaue Kanäle.
Ab sofort verwenden sowohl die Pipetten für die Tiefen und Lichter, wie auch die automatische Anpassung die einzelnen Kanäle. Jetzt musst Du nur noch einmal zwischen 2 Fotos in deiner Sitzung oder Deines Katalogs hin- und verwechseln, um die geänderte Einstellung zu aktivieren.
Der einfachste Weg, um Dunst aus einem Foto zu entfernen ist die automatische Anpassung. Diese Funktion versteckt sich hinter dem kleinen A in der Werkzeugleiste des Tonwerte Werkzeugs.
Einstellungen in Capture One Pro
Automatische Anpassung im Tonwerte Werkzeug
Wenn Du die automatische Anpassung anwendest, analysiert Capture One Pro das aktive Foto und passt die Tonwerte entsprechend an. Natürlich kannst Du das Ergebnis mit den einzelnen Farbkanälen noch finetunen. Um das Bild noch klarer zu bekommen, ist es auch möglich mit dem Klarheit und Struktur-Regler des Klarheit Werkzeugsdas Ergebnis zu verbessern.
Was passiert bei der automatischen Anpassung?
Capture One Pro analysiert das Bild und versucht für die einzelnen Farbkanäle die optimalen Werte für Lichter und Tiefen zu finden. Das ist ungefähr dasselbe, als wenn Du die Pipetten in dem Tonwerte Werkzeug verwenden würdest. Dadurch das die optimalen Lichter- und Tiefenwerte für jeden Kanal ermittelt werden, ist das Ergebnis mitunter sehr beeindruckend.