Rund um die Bildbearbeitung sind die Themen der Fototechnik sehr wichtig, ob es dabei um die routinierte Benutzung der eigenen Ausrüstung oder das Verständnis von Konzepten geht. Meine Fototechnik-Tutorials sollen Dir helfen, die Tücken des Fotografie-Alltags zu meistern.
Blende, ISO und Belichtungszeit – Basiswissen
Wie Du mit den Grundeinstellungen Blende, ISO und Belichtungszeit zu guten Fotos kommst, erkläre ich Dir in diesem Tutorial inkl. einiger Belichtungsrezepte.
Foto-Metadaten für deine Webseite – IPTC in WordPress erklärt
Wordpress kann von sich aus nicht gut mit den Metadaten in Fotos umgehen. In diesem Tutorial erfährst Du, wie Du Wordpress das beibringen kannst und somit die Zusammenarbeit mit Capture One oder Lightroom optimierst. Als Goodie, zeige ich Dir noch, wie Du automatisch thematische Galerien für Dein Portfolio erzeugen kannst.
Mondfotografie mit Capture One Pro und Affinity Photo
Unser Begleiter bietet sich wie kein anderes Himmelsobjekt an, fotografiert zu werden. Er bietet viele Details, große Kontraste, verschiedene Phasen. Dieses Tutorial hilft dir die Fallstricke bei der Mondfotografie zu umgehen.
Münzen in neuem Licht – Dunkelfeld-Fotografie in der Praxis
Mit der Dunkelfeld-Fotografie kannst Du Prägungen, Kratzer, Macken in Münzen sichtbar machen. Wie Du das mit einfachsten Mitteln bewerkstelligen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Sichere Fotos – Backup-Strategien, die wirklich funktionieren
Backups! Jeder weiß, dass man sie braucht, aber die wenigsten machen sie regelmäßig. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie einfach und schnell Backups von Ihren Fotos machen und Ihre Backup-Strategie weiter ausbauen können. Die vorgestellten Vorgehensweisen eignen sich natürlich auch für die Ausweitung der Backups auf Ihr komplettes System.
Rundum scharf – wie Sie mit Fokus Stacking der Schärfentiefe ein Schnippchen schlagen
Bei der Produkt- und Makrofotografie hat man oft mit der fehlenden Schärfentiefe zu kämpfen. Mit Fokus Stacking haben Sie eine Technik an der Hand, mit der Sie dieses Problem lösen können.
Tether-Aufnahmen mit Lightroom
Manchmal wäre es ganz praktisch, wenn die Fotos ohne Umwege in Lightroom angezeigt werden könnten. Das erreicht man mit Tethering. Wie das mit Lightroom geht, zeigt dieses Tutorial.