Die Immerather Windmühle steht zwischen Immerath und Jackerath weithin sichtbar an der Grenze des Erkelenzer Stadtgebietes.
Wikipedia
Windmühle zu Immerath
Windmühle von Immerath
Sie wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. 1802 wurde unter der französischen Herrschaft der Mühlenbann aufgehoben und im folgenden Jahr die Mühle an Heinrich Lauterborn aus Jackerath verkauft. Die Mühle war noch bis 1930 in Betrieb, zuletzt im Besitz der Familie Schurf. 1944 zerstörte eine Brandbombe die Turmhaube. 1954 kaufte die Gemeinde Immerath die Mühle. Sie wurde restauriert und trägt heute Haube und Flügelwerk. Neben der Erkelenzer Blancken-Mühle ist diese die einzige erhaltene historische Windmühle im Erkelenzer Land. In Immerath (neu) wurde zeitweise erwogen ein Nachbau der Mühle zu erstellen. Dabei sollten wichtige Bauteile der alten Mühle wiederverwendet werden. Die Pläne wurden jedoch nicht weiterverfolgt.
Technische Informationen
Die Fotos wurden teilweise mit einem ND1000-Graufilter gemacht, um trotz der Tageszeit (es war früher Abend) lange Belichtungszeiten zu bekommen, damit die Bewegung der Wolken den typischen verwischten Effekt bekommen. Das Bildformat ist 16:9 und nicht mehr 3:2, um eine räumliche Enge zu erzeugen, die den Blick auf das Hauptmotiv lenken soll.
Anmerkungen
Dieses Foto darfst Du gerne in Social Media teilen. Bitte respektiere aber das Copyright und den Urheberschutz.